Hier finden Sie weitere Informationen:
Entwicklung der Zugangszahlen
Asylanträge
Grundlage für die Auswertung der Asylantragszahlen ist die monatliche Antrags-, Entscheidungs- und Bestandsstatistik des für die Asylverfahrensstatistik gesetzlich zuständigen Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Die Zahl der gestellten Asylanträge ist im April des Jahres 2023 in Niedersachsen im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Zahl der in Niedersachsen gestellten Asylanträge im April 2023 übersteigt das Niveau des Vergleichszeitraumes des Jahres 2017 um etwa +94 Prozent, des Jahres 2019 um +106 Prozent und des Jahres 2021 um +117 Prozent. Die Zahlen der Jahre 2020 und 2021 sind dabei vor dem Hintergrund der Corona Pandemie zu betrachten. Die Asylantragszahlen in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 in Niedersachsen erreichen somit den höchsten Wert seit dem Jahr 2016.
Bei diesen Asylantragszahlen sind die aus der Ukraine vertriebenen Menschen aktuell nicht enthalten, da hier die Rechtsgrundlage des § 24 AufenthG greift.
Herkunftsländer von Flüchtlingen von Januar bis April 2023
Asylantragstellerinnen und Asylantragsteller stammen aus folgenden zehn zugangsstärksten Herkunftsländern:
Herkunftsländer von Flüchtlingen von Januar bis Dezember 2022
Asylantragstellerinnen und Asylantragsteller stammen aus folgenden zehn zugangsstärksten Herkunftsländern:Zahlen, Daten, Fakten
Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen, Auswertungen statistischer Daten, Erlasse des Ministeriums für Inneres und Sport sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bereich der Asyl- und Flüchtlingspolitik. mehrAngebote für Geflüchtete
Nachfolgend haben wir einige Informationen zusammengestellt: